AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
ABONNIEREN
AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
AktienWatch
No Result
View All Result
STARTSEITE EUROPA

ARD-Journalisten verlieren Akkreditierung in Russland

Marie Klein Von Marie Klein
4. Dezember 2024
in EUROPA, NACHRICHTEN
0
ARD-Journalisten verlieren Akkreditierung in Russland

Zwei ARD-Mitarbeiter in Moskau müssen auf Anordnung des russischen Außenministeriums ihre Akkreditierungen abgeben. Betroffen sind der langjährige ARD-Korrespondent Frank Aischmann sowie Sven Feller, ein technischer Mitarbeiter des Moskauer ARD-Studios. Ohne die Akkreditierungen können beide nicht mehr vor Ort arbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Euro profitiert von Trumps Angriffen auf US-Notenbank

Papst Franziskus stirbt mit 88 Jahren in Rom

Gebrauchte E-Autos sinken im Preis und werden attraktiver

Russland spricht von „Vergeltungsmaßnahme“

Laut der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, handelt es sich um eine Reaktion auf angebliche Einschränkungen, die russische Journalisten in Deutschland erfahren hätten. Sacharowa erklärte, die Maßnahme sei eine Antwort auf das von deutschen Behörden verhängte „Arbeits- und Aufenthaltsverbot“ für Korrespondenten des russischen Senders Perwy Kanal in Deutschland.

Die russische Seite betonte, sie sei grundsätzlich bereit, neues ARD-Personal zu akkreditieren, sofern russische Journalisten in Deutschland wieder uneingeschränkt arbeiten könnten.

Bundesregierung weist Vorwürfe zurück

Das deutsche Auswärtige Amt wies die Behauptungen aus Moskau entschieden zurück. Ein Sprecher erklärte: „Die russischen Behauptungen sind falsch.“ Weder seien Büros geschlossen noch russische Journalisten daran gehindert worden, in Deutschland zu arbeiten. Die Bundesregierung kritisierte die Ausweisung der ARD-Mitarbeiter scharf und bezeichnete sie als unverhältnismäßig.

Sollte es sich bei den Problemen der russischen Journalisten in Deutschland um Fragen zu Aufenthaltstiteln handeln, wären laut dem Ministerium die zuständigen Landesbehörden dafür verantwortlich.

Verschlechterte Bedingungen für westliche Journalisten

Die Ausweisung der beiden ARD-Mitarbeiter ist ein weiterer Tiefpunkt in den deutsch-russischen Beziehungen. Seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich die Situation für westliche Journalisten in Russland deutlich verschärft. Visa werden nur noch begrenzt ausgestellt, und Aufenthaltstitel müssen alle drei Monate erneuert werden.

Ina Ruck, Leiterin des ARD-Studios in Moskau, schilderte bereits im Juli 2024 die schwierigen Bedingungen für Journalisten vor Ort: „Es gibt Themen, über die wir nicht mehr berichten, dazu gehört Kriegsberichterstattung, dazu gehört Rüstungsindustrie.“ Trotz der Einschränkungen betonte sie die Wichtigkeit, in Russland präsent zu bleiben, um ein besseres Verständnis für die Gesellschaft zu gewinnen.

Neue Hürde für die Berichterstattung

Mit der Ausweisung von Aischmann und Feller wird die Arbeit der ARD in Russland weiter erschwert. Die Entscheidung unterstreicht die angespannten Beziehungen zwischen Moskau und Berlin und zeigt, wie stark die Medienarbeit inzwischen Teil des geopolitischen Konflikts geworden ist.

Marie Klein

Marie Klein

Für Sie empfohlen

Euro profitiert von Trumps Angriffen auf US-Notenbank

Von Marie Klein
22. April 2025
0
euro-profitiert-von-trumps-angriffen-auf-us-notenbank

US-Dollar verliert an Stärke Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar deutlich zugelegt und erreichte am Montag mit 1,1574 Dollar den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren. Aktuell liegt der...

WeiterlesenDetails

Papst Franziskus stirbt mit 88 Jahren in Rom

Von Marius Klemm
21. April 2025
0
papst-franziskus-stirbt-mit-88-jahren-in-rom

Trauer um einen Papst der Armen Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Erst am Vortag...

WeiterlesenDetails

Gebrauchte E-Autos sinken im Preis und werden attraktiver

Von Marius Klemm
17. April 2025
0
gebrauchte-e-autos-sinken-im-preis-und-werden-attraktiver

Markt für gebrauchte E-Autos wächst rasantDer Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel. Einer aktuellen Auswertung des ADAC zufolge ist das Angebot an gebrauchten E-Autos in letzter...

WeiterlesenDetails

EZB senkt erneut den Leitzins

Von Marius Klemm
17. April 2025
0
ezb-senkt-erneut-den-leitzins

Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut gesenkt, und zwar auf 2,25 Prozent, was die sechste Zinssenkung in Folge darstellt. Die Zentralbanker...

WeiterlesenDetails

Pakistan zwingt eine Million Afghanen zur Rückkehr

Von Marie Klein
17. April 2025
0
pakistan-zwingt-eine-million-afghanen-zur-rueckkehr

Auswirkungen und Reaktionen Seit Ende 2023 hat Pakistan eine umfassende Abschiebekampagne gestartet, bei der rund eine Million Afghanen gezwungen wurden, das Land zu verlassen und in ihre Heimat...

WeiterlesenDetails
Nächster Artikel
Hopfenbauern kämpfen mit Preisverfall und Klimawandel

Hopfenbauern kämpfen mit Preisverfall und Klimawandel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Nachrichten

grünen-entwurf-für-das-regierungsprogramm-2025

Grünen-Entwurf für das Regierungsprogramm 2025

27. Dezember 2024
fuehrerscheinentzug-ohne-eu-grenzen

Führerscheinentzug ohne EU-Grenzen

5. Dezember 2024
asiatische-aktienmaerkte-folgen-wall-street-ins-plus

Asiatische Aktienmärkte folgen Wall Street ins Plus

6. Februar 2025

Nach Kategorie durchsuchen

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT
AktienWatch

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

AktienWatch Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

KATEGORIEN

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Asien Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland EU Europa Eurostoxx EZB Finanzen Forschung Gesundheit Gold KI Krise Leben Leitzins Markt Medizin Meinung Mercedes Partei Pharma Politik Programm Rheinmetall Rüstung Scholz Stellenabbau Technik tesla TRUMP Umsatz Umwelt Unternehmen USA VW Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK