AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
ABONNIEREN
AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
AktienWatch
No Result
View All Result
STARTSEITE DEUTSCHLAND

Merz‘ Vorstoß: Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine?

Marie Klein Von Marie Klein
15. April 2025
in DEUTSCHLAND, EUROPA
0
merz-und-taurus-marschflugkoerper-leere-versprechung

Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, hat erneut seinen Wunsch bekräftigt, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Diese Waffenlieferung löst eine hitzige Debatte aus, sowohl in Deutschland als auch international. Während Olaf Scholz, der amtierende Bundeskanzler, zurückhaltend reagiert und betont, dass eine solche Lieferung zu weitreichenden Konsequenzen führen könnte, verteidigt Merz vehement seinen Standpunkt.

Das könnte Sie auch interessieren

Euro profitiert von Trumps Angriffen auf US-Notenbank

EZB senkt erneut den Leitzins

Taurus-Debatte entfacht diplomatische Spannungen

Befürworter der Taurus-Lieferung argumentieren, dass sie der Ukraine strategische Vorteile verschaffen würde, insbesondere in Bezug auf Angriffe auf russische Logistikzentren und Nachschubwege. EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas sprach von einer „sehr klaren Botschaft“ an den Kreml. Mit einer Reichweite von über 500 Kilometern würde die Taurus der Ukraine ermöglichen, militärische Ziele tief im russischen Hinterland zu treffen.

Doch nicht alle sind überzeugt. Boris Pistorius, der Verteidigungsminister, zeigte sich überrascht und stellte klar, dass bislang keine Vorbereitungen für eine Lieferung getroffen worden seien. „Soweit ich weiß, hat Friedrich Merz über seine Antwort vorher nicht gesprochen“, erklärte Pistorius.

Ein weiteres Problem liegt in der praktischen Umsetzung: Die Integration der Taurus-Marschflugkörper in geeignete Flugzeuge, von denen es ohnehin zu wenige gibt, würde mehrere Monate in Anspruch nehmen. Fachleute aus der Rüstungsindustrie betonen, dass ohne vorherige Ausbildung und Systemintegration eine schnelle Lieferung der Marschflugkörper unrealistisch sei.

Die internationale Reaktion war gemischt. Während Polens Außenminister Radoslaw Sikorski und Caspar Veldkamp, der niederländische Außenminister, den Vorstoß begrüßten, reagierte Russland empört. Dmitry Medvedev, der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats, bezeichnete Merz als „Nazi“ und rief dazu auf, „zweimal nachzudenken“. Diese internationale Reaktion verdeutlicht die geopolitischen Spannungen, die mit der Frage der Waffenlieferungen verbunden sind.

Kritik und geopolitische Dimensionen der Diskussion
Die Debatte um die Lieferung der Taurus-Marschflugkörper spiegelt die widerstreitenden Positionen innerhalb Deutschlands wider. Olaf Scholz zögerte, diese Lieferung zu genehmigen, aus Angst, Deutschland könnte sich noch stärker in den Konflikt verwickeln. Auf der anderen Seite steht Merz, der die Lieferung als Möglichkeit sieht, die Ukraine militärisch zu stärken, ohne sich direkt in den Krieg einzumischen.

Industrie und Ministerium: Zweifel an Merz‘ Vorstoß
In der Rüstungsindustrie gibt es ernsthafte Zweifel, dass Merz‘ Wunsch nach einer schnellen Lieferung der Taurus-Marschflugkörper tatsächlich umgesetzt wird. Experten aus der Branche betonen, dass eine solche Lieferung nur dann realistisch wäre, wenn die notwendigen Vorbereitungen – wie die Ausbildung ukrainischer Soldaten und die Integration der Marschflugkörper – bereits angestoßen worden wären. Doch bislang sei dies nicht der Fall.

Merz‘ Ankündigung und die internationale Reaktion
Die internationale Reaktion auf Merz‘ Ankündigung war gemischt. Während einige europäische Politiker die Lieferung als wichtigen Schritt begrüßten, reagierte Russland heftig. Die Lieferung von Taurus KEPD-350 Marschflugkörpern hätte strategische Auswirkungen auf den Ukraine-Konflikt. Die Frage, ob Deutschland sich weiter in diesen Krieg einmischen sollte, bleibt jedoch eine heikle politische Entscheidung.

Schlagwörter: DeutschlandEuropaMeinungPolitikTaurus-Marschflugkörper
Marie Klein

Marie Klein

Für Sie empfohlen

Euro profitiert von Trumps Angriffen auf US-Notenbank

Von Marie Klein
22. April 2025
0
euro-profitiert-von-trumps-angriffen-auf-us-notenbank

US-Dollar verliert an Stärke Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar deutlich zugelegt und erreichte am Montag mit 1,1574 Dollar den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren. Aktuell liegt der...

WeiterlesenDetails

EZB senkt erneut den Leitzins

Von Marius Klemm
17. April 2025
0
ezb-senkt-erneut-den-leitzins

Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut gesenkt, und zwar auf 2,25 Prozent, was die sechste Zinssenkung in Folge darstellt. Die Zentralbanker...

WeiterlesenDetails

Taurus-Debatte entfacht diplomatische Spannungen

Von Marius Klemm
17. April 2025
0
taurus-debatte-entfacht-diplomatische-spannungen

Russland droht Deutschland mit schwerwiegenden Konsequenzen Die Diskussion um eine mögliche Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Das russische Außenministerium warnt: „Ein Schlag...

WeiterlesenDetails

Google vor Milliardenklage – Missbrauch der Marktstellung

Von Marius Klemm
16. April 2025
0
google-vor-milliardenklage-–-missbrauch-der-marktstellung

Google steht in Großbritannien wegen überhöhter Preise für Werbung vor einer Schadenersatzklage über fünf Milliarden Pfund. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt zu haben. Google sieht...

WeiterlesenDetails

Dividenden beflügeln den DAX auf über 20.800 Punkte

Von Marius Klemm
14. April 2025
0
dividenden-befluegeln-den-dax-auf-ueber-20.800-punkte

Rückenwind aus der Hauptversammlungszeit Die laufende Dividendensaison gibt dem deutschen Aktienmarkt neuen Schwung. Am Montagmittag legte der DAX deutlich zu und notierte 2,4 Prozent höher bei 20.862 Punkten....

WeiterlesenDetails
Nächster Artikel
google-vor-milliardenklage-–-missbrauch-der-marktstellung

Google vor Milliardenklage – Missbrauch der Marktstellung

Ähnliche Nachrichten

bavarian-nordic-startet-umfassendes-aktienrueckkaufprogramm

Bavarian Nordic startet Aktienrückkaufprogramm

9. Januar 2025
philips-verzeichnet-unerwarteten-quartalsverlust

Philips verzeichnet unerwarteten Quartalsverlust

19. Februar 2025
oelpreise-sinken-trotz-verschaerfter-us-sanktionen-gegen-iran

Ölpreise sinken trotz verschärfter US-Sanktionen gegen Iran

5. Februar 2025

Nach Kategorie durchsuchen

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT
AktienWatch

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

AktienWatch Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

KATEGORIEN

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Asien Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland EU Europa Eurostoxx EZB Finanzen Forschung Gesundheit Gold KI Krise Leben Leitzins Markt Medizin Meinung Mercedes Partei Pharma Politik Programm Rheinmetall Rüstung Scholz Stellenabbau Technik tesla TRUMP Umsatz Umwelt Unternehmen USA VW Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK