AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
ABONNIEREN
AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
AktienWatch
No Result
View All Result
STARTSEITE FINANZEN

Jahresbeginn 2025 an den Börsen

Marius Klemm Von Marius Klemm
2. Januar 2025
in FINANZEN, MARKT
0
der-jahresanfang-an-den-internationalen-boersen

DAX beginnt das Jahr mit Höhen und Tiefen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete das neue Jahr mit einem kurzen Ausflug über die symbolische Marke von 20.000 Punkten. Doch dieser Erfolg war nur von kurzer Dauer: Am Mittag sank der DAX um 0,3 Prozent und notierte bei 19.854 Punkten. Ähnlich schwach zeigte sich der EUROSTOXX50, der um 0,8 Prozent auf 4856 Punkte fiel.

Das könnte Sie auch interessieren

Flucht aus dem US-Dollar wächst

Dividenden beflügeln den DAX auf über 20.800 Punkte

Chinas Exportsektor trotzt US-Druck mit starker Bilanz

Positive Stimmung an der Wall Street

Die Börsen in den USA starteten hingegen mit einer optimistischen Grundhaltung ins Jahr. Vorbörslich legte der S&P-Future um 0,6 Prozent zu, während der Nasdaq-Future sogar ein Plus von 0,8 Prozent verzeichnete. Damit könnten die Märkte einige Verluste der letzten Handelstage des Vorjahres ausgleichen. Als unterstützend gelten leicht sinkende Anleiherenditen. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass aufgrund der verkürzten Handelswoche und der Ferienzeit mit geringen Handelsvolumina zu rechnen sei. Unternehmensnachrichten blieben aus, jedoch standen mehrere Konjunkturdaten wie Arbeitslosenhilfsanträge und Bauausgaben auf der Agenda.

Chinesische Börsen unter Druck

Die asiatischen Märkte zeigten sich weniger stabil. Besonders in China herrscht Besorgnis, da der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Dezember auf 50,5 gesunken ist – ein Rückgang im Vergleich zu 51,5 im November. Obwohl der Wert weiterhin auf Expansion hindeutet, sorgt die Abschwächung der Wachstumsdynamik für Nervosität. Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 1,6 Prozent, während der Shanghai Composite um 1,3 Prozent nachgab.

Wang Zhe von Caixin erklärte: „Es wird erwartet, dass das außenwirtschaftliche Umfeld in diesem Jahr komplexer sein wird, was eine frühzeitige politische Vorbereitung und sofortige Reaktion erfordert.“ Die Spannungen im Handelskonflikt zwischen China und den USA unter der Präsidentschaft Donald Trumps bleiben ein zentrales Thema für die Märkte.

Gemischte Signale aus Asien und Australien

Während die chinesischen Börsen schwächelten, zeigte der südkoreanische Kospi zunächst Gewinne, rutschte jedoch um 0,2 Prozent ins Minus. Eine Ausnahme bildet die Aktie von Rainbow Robotics, die nach einer Investition von Samsung Electronics einen Kursgewinn von rund 30 Prozent verbuchte. In Australien verzeichnete der S&P/ASX 200 ein leichtes Plus von 0,5 Prozent und startete stabil ins neue Jahr.

Fazit

Das neue Börsenjahr beginnt weltweit mit gemischten Signalen. Während die Wall Street optimistisch bleibt, drücken wirtschaftliche Sorgen und politische Unsicherheiten vor allem in Asien auf die Stimmung. Anleger blicken mit Vorsicht auf die kommenden Monate, in denen Konjunkturdaten und geopolitische Entwicklungen eine entscheidende Rolle spielen könnten.

Schlagwörter: BörseMarktWeltWirtschaft
Marius Klemm

Marius Klemm

Für Sie empfohlen

Flucht aus dem US-Dollar wächst

Von Marie Klein
16. April 2025
0
flucht-aus-dem-us-dollar-waechst

Der US-Dollar hat erneut an Wert verloren, und die Flucht aus dem Greenback nimmt Fahrt auf. In einer Umfrage gaben 61 Prozent der Investoren an, dass sie auf...

WeiterlesenDetails

Dividenden beflügeln den DAX auf über 20.800 Punkte

Von Marius Klemm
14. April 2025
0
dividenden-befluegeln-den-dax-auf-ueber-20.800-punkte

Rückenwind aus der Hauptversammlungszeit Die laufende Dividendensaison gibt dem deutschen Aktienmarkt neuen Schwung. Am Montagmittag legte der DAX deutlich zu und notierte 2,4 Prozent höher bei 20.862 Punkten....

WeiterlesenDetails

Chinas Exportsektor trotzt US-Druck mit starker Bilanz

Von Marie Klein
14. April 2025
0
chinas-exporte-uebertreffen-erwartungen-deutlich

Doppelt so hohes Wachstum wie prognostiziert Die chinesische Exportwirtschaft hat im März 2025 mit einer deutlichen Steigerung überrascht. Laut offiziellen Angaben wuchsen die Ausfuhren um 12,4 Prozent im...

WeiterlesenDetails

Goldpreis übersteigt erstmals 3200-Dollar-Marke

Von Marie Klein
11. April 2025
0
goldpreis-uebersteigt-erstmals-3200-dollar-marke

Flucht in das Edelmetall nimmt rasant zu Der Goldpreis hat einen neuen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal wurde die psychologisch wichtige Marke von 3200 US-Dollar je Feinunze überschritten....

WeiterlesenDetails

US-Dollar unter Druck – Anleger wenden sich ab

Von Marius Klemm
11. April 2025
0
us-dollar-unter-druck-–-anleger-wenden-sich-ab

Vertrauen in US-Wirtschaftspolitik sinkt Der US-Dollar gerät zunehmend unter Druck. Nach der Ankündigung von neuen Strafzöllen gegen China mit Sätzen von bis zu 145 Prozent flüchteten Investoren aus...

WeiterlesenDetails
Nächster Artikel
die-wertvollsten-boersenkonzerne-weltweit

Die wertvollsten Börsenkonzerne

Ähnliche Nachrichten

putin-und-trump-vereinbaren-begrenzten-waffenstillstand

Putin und Trump vereinbaren begrenzten Waffenstillstand

19. März 2025
trump-will-gaza-umgestalten

Trump will Gaza umgestalten

5. Februar 2025
neue-regierung-welche-aenderungen-auf-buerger-zukommen

Neue Regierung: Welche Änderungen auf Bürger zukommen

24. Februar 2025

Nach Kategorie durchsuchen

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT
AktienWatch

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

AktienWatch Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

KATEGORIEN

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Asien Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland EU Europa Eurostoxx EZB Finanzen Forschung Gesundheit Gold KI Krise Leben Leitzins Markt Medizin Meinung Mercedes Partei Pharma Politik Programm Rheinmetall Rüstung Scholz Stellenabbau Technik tesla TRUMP Umsatz Umwelt Unternehmen USA VW Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK