AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
ABONNIEREN
AktienWatch
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
No Result
View All Result
AktienWatch
No Result
View All Result
STARTSEITE FINANZEN

Goldpreis über 3.000 Dollar – Anleger setzen auf Sicherheit

Marius Klemm Von Marius Klemm
14. März 2025
in FINANZEN, MARKT
0
goldpreis-ueber-3.000-dollar-–-anleger-setzen-auf-sicherheit

Zum ersten Mal in der Geschichte hat der Goldpreis die 3.000-Dollar-Marke überschritten. Die anhaltende Nachfrage nach dem Edelmetall zeigt, dass Gold als krisensichere Anlage begehrt bleibt. Doch was sind die Gründe für diesen außergewöhnlichen Preisanstieg?

Das könnte Sie auch interessieren

Flucht aus dem US-Dollar wächst

Dividenden beflügeln den DAX auf über 20.800 Punkte

Chinas Exportsektor trotzt US-Druck mit starker Bilanz

Globale Krisen treiben den Goldpreis

Die Finanzmärkte reagieren empfindlich auf wirtschaftliche und geopolitische Spannungen. Der jüngste Preisanstieg bei Gold ist eng mit mehreren Entwicklungen verbunden:

  • Inflation bleibt hoch: Trotz Maßnahmen der Zentralbanken bleibt die Inflation in vielen Ländern hartnäckig.
  • Handelskonflikte eskalieren: Die USA haben Zölle auf europäische Produkte angekündigt, was die Unsicherheit an den Märkten erhöht.
  • Internationale Konflikte: Der Krieg in der Ukraine und geopolitische Spannungen verstärken den Trend zu sicheren Anlagen.

Laut Analysten der ANZ-Bank könnte der Preis für eine Feinunze Gold in diesem Jahr sogar auf 3.050 Dollar steigen.

Gold (USD/t.oz), Quelle: TradingEconomics

Gold bleibt die bevorzugte Anlage in unsicheren Zeiten

Gold wird traditionell als Wertaufbewahrungsmittel in Krisenzeiten genutzt. In Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit flüchten Anleger in das Edelmetall, da es unabhängig von Zinspolitik oder Währungsschwankungen Bestand hat.

Die Entwicklung zeigt deutlich: Gold bleibt eine der stabilsten Anlageformen. Ob der Preis weiter steigt, hängt von den kommenden wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen ab – doch Experten sind sich sicher, dass das Interesse an Gold ungebrochen bleibt.

Schlagwörter: GoldMarktWeltWirtschaft
Marius Klemm

Marius Klemm

Für Sie empfohlen

Flucht aus dem US-Dollar wächst

Von Marie Klein
16. April 2025
0
flucht-aus-dem-us-dollar-waechst

Der US-Dollar hat erneut an Wert verloren, und die Flucht aus dem Greenback nimmt Fahrt auf. In einer Umfrage gaben 61 Prozent der Investoren an, dass sie auf...

WeiterlesenDetails

Dividenden beflügeln den DAX auf über 20.800 Punkte

Von Marius Klemm
14. April 2025
0
dividenden-befluegeln-den-dax-auf-ueber-20.800-punkte

Rückenwind aus der Hauptversammlungszeit Die laufende Dividendensaison gibt dem deutschen Aktienmarkt neuen Schwung. Am Montagmittag legte der DAX deutlich zu und notierte 2,4 Prozent höher bei 20.862 Punkten....

WeiterlesenDetails

Chinas Exportsektor trotzt US-Druck mit starker Bilanz

Von Marie Klein
14. April 2025
0
chinas-exporte-uebertreffen-erwartungen-deutlich

Doppelt so hohes Wachstum wie prognostiziert Die chinesische Exportwirtschaft hat im März 2025 mit einer deutlichen Steigerung überrascht. Laut offiziellen Angaben wuchsen die Ausfuhren um 12,4 Prozent im...

WeiterlesenDetails

Goldpreis übersteigt erstmals 3200-Dollar-Marke

Von Marie Klein
11. April 2025
0
goldpreis-uebersteigt-erstmals-3200-dollar-marke

Flucht in das Edelmetall nimmt rasant zu Der Goldpreis hat einen neuen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal wurde die psychologisch wichtige Marke von 3200 US-Dollar je Feinunze überschritten....

WeiterlesenDetails

US-Dollar unter Druck – Anleger wenden sich ab

Von Marius Klemm
11. April 2025
0
us-dollar-unter-druck-–-anleger-wenden-sich-ab

Vertrauen in US-Wirtschaftspolitik sinkt Der US-Dollar gerät zunehmend unter Druck. Nach der Ankündigung von neuen Strafzöllen gegen China mit Sätzen von bis zu 145 Prozent flüchteten Investoren aus...

WeiterlesenDetails
Nächster Artikel
einigung-ueber-neue-schulden-–-milliarden-fuer-infrastruktur

Einigung über neue Schulden – Milliarden für Infrastruktur

Ähnliche Nachrichten

milka-hersteller-mondelez-plant-fusion-hershey-im-visier

Milka-Hersteller Mondelez plant milliardenschwere Fusion

10. Dezember 2024
goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch-2025

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

31. Januar 2025
puma-schockt-anleger-mit-gewinnwarnung-und-kurseinbruch

Puma schockt Anleger mit Gewinnwarnung und Kurseinbruch

23. Januar 2025

Nach Kategorie durchsuchen

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT
AktienWatch

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

AktienWatch Inc.

41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​

KATEGORIEN

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FINANZEN
  • MARKT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • UNTERNEHMEN
  • WELT
  • WIRTSCHAFT

NACH SCHLAGWÖRTERN DURCHSUCHEN

AfD Asien Auto Bundestag Börse China DAX Deutschland EU Europa Eurostoxx EZB Finanzen Forschung Gesundheit Gold KI Krise Leben Leitzins Markt Medizin Meinung Mercedes Partei Pharma Politik Programm Rheinmetall Rüstung Scholz Stellenabbau Technik tesla TRUMP Umsatz Umwelt Unternehmen USA VW Wahl Welt Wirtschaft Wissenschaft Zölle
No Result
View All Result
  • STARTSEITE
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • WELT
  • MARKT
  • FINANZEN
  • UNTERNEHMEN
  • WIRTSCHAFT
  • MEINUNG
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK